Sie haben gewonnen! – Sind Sie sicher?

Mit immer neuen Szenarien versuchen Betrügerinnen und Betrüger an Ihr Geld zu kommen. Das Versprechen eines angeblich hohen Gewinnes ist so eine Masche, die die Täter und Täterinnen in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Dem potenziellen Opfer wird erklärt, es habe eine hohe Geldsumme in einem Spiel gewonnen. Für die Auszahlung des Gewinnes müsse man allerdings zuerst «eine Bearbeitungsgebühr» für angebliche Steuern oder andere Kosten bezahlen. Eine Auszahlung des Gewinnes erfolgt jedoch nie!

Die Täter von Telefonbetrügen geben sich unter anderem als Notare, Rechtsanwälte, Polizisten und Staatsanwälte aus. Sie verwenden für ihre Anrufe eine spezielle Technik (Spoofing), die es ermöglicht, auf dem Telefon der Opfer eine andere Rufnummer anzuzeigen, zum Beispiel die Telefonnummer einer Behörde oder der Polizei. Betrüger verschleiern so nicht nur ihre wahre Identität, sie gaukeln dem Opfer auch eine falsche Vertrautheit vor.

Wie Sie sich vor falschen Gewinnversprechen schützen können:

  • Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben.
  • Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben.
  • Zahlen Sie niemals Geld, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern.
  • Lassen Sie sich am Telefon von angeblichen Amtspersonen nicht unter Druck setzen.
  • Bei echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im Voraus überweisen.
  • Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen bekannt.
  • Rufen Sie nicht auf unbekannte Telefonnummern zurück (mögliche Kostenfalle).
  • Seien Sie wachsam! Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen.
  •