Telefonbetrüger nutzen Messengerdienste.

Telefonbetrüger melden sich via WhatsApp, Facebook-Messenger und ähnlichen Diensten.

Nicht nur das Telefon wird genutzt, um mit spannenden Geschichten das Interesse der angerufenen Personen zu wecken. Neuerdings erhalten Sie auch Mitteilungen über Social Media-Kanäle,  beispielsweise per WhatsApp oder Facebook-Messenger. 

“Hallo Mama. Mein Handy ist kaputt gegangen und das ist meine neue Nummer” könnte da stehen. Wer die neue Nummer abspeichert, wird in der Folge mit netten Mitteilungen und Grüssen eingedeckt. Bald aber tauchen Probleme auf und Sie sollen zahlen…

Fragen Sie bei solchen Mitteilungen direkt bei Ihren Verwandten oder Bekannten nach, ob alles in Ordnung ist. Speichern Sie nur Kontakte, von welchen Sie sicher sind, wer sich dahinter verbirgt.

Weitere Tipps im Umgang mit vermeintlichen Verwandten und Bekannten finden Sie hier.