Zwischenbilanz für das erste Halbjahr 2023
Die Kantonspolizei Zürich registrierte in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres 67 vollendete Telefonbetrugsfälle. Daraus entstand ein Schaden von CHF 2‘690‘000.- (diese Zahlen weisen die zum Erfassungszeitpunkt bekannten Werte aus und können sich durch nachträglich eingehende Anzeigen oder Erkenntnisse aus Ermittlungen noch verändern). Der sogenannte Schockanruf ist der Schwerpunkt, mit dem Telefonbetrüger Bürgerinnen und Bürger dazu verleiten, hohe Vermögenswerte zu überweisen oder zu übergeben. Durch die wertvolle Unterstützung von Bankmitarbeitenden und Hinweisen aus der Bevölkerung konnten einige Betrügereien vereitelt und mehrere Abholer verhaftet werden (30).
Sprechen Sie mit Personen in Ihrem persönlichen Umfeld über Telefonbetrug. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag!
Auszug aus der Polizeilichen Kriminalstatistik des Kantons Zürich:
2023 (30.06.2023)
Anzahl vollendete Telefonbetrugsfälle: 67
Schaden: CHF 2’690’000.-
2022
Anzahl vollendete Telefonbetrugsfälle: 111
Schaden: CHF 6’713’780.-
2021
Anzahl vollendete Telefonbetrugsfälle: 59
Schaden: CHF 2’390’987.-