Kriminalstatistik

Hohe Schadensumme im Kanton Zürich.

Die Kantonspolizei Zürich registrierte im Jahr 2022 111 vollendete Telefonbetrugsfälle. Daraus entstand ein Schaden von CHF 6‘713‘780.- Im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet dies eine markante Zunahme. Der sogenannte Schockanruf, bei welchem Telefonbetrüger angeben, dass eine nahestehende Person in einen Unfall verwickelt ist und jetzt dringend finanzielle Hilfe erforderlich ist, trug wesentlich zu diesem hohen Deliktbetrag bei. Die perfide Betrugsabsicht wurde bei 3‘102 Anrufen frühzeitig erkannt und den Polizeikorps im Kanton Zürich gemeldet. Wichtige Hinweise aus der Bevölkerung trugen zudem wesentlich dazu bei, dass einige Geldübergaben vereitelt und mehrere Abholer verhaftet werden konnten. Umfangreiche Ermittlungen einer Sonderkommission im Kanton Zürich führten im Herbst 2022 in der Türkei zu einer koordinierten Polizeiaktion. Dabei konnten mehrere mutmassliche Telefonbetrüger verhaftet und diverse Sicherstellungen vollzogen werden.

Helfen Sie auch im Jahr 2023 mit, Telefonbetrug zu verhindern: Sagen Sie NEIN, zahlen Sie nichts!

Registrierte Telefonbetrugsanzeigen im Kanton Zürich 2022

Anzahl vollendete Telefonbetrugsfälle: 111.
Anzahl Betrugsversuche: 3’102.
Schaden: CHF 6’713’780.-

Auszug aus der Polizeilichen Kriminalstatistik des Kantons Zürich 2021

Anzahl vollendete Telefonbetrugsfälle: 59.
Anzahl Betrugsversuche: 2’509.
Schaden: 2’390’987.-